Sommersonnenwende: Das Mittsommerfest am 20./21. Juni
Die Sommersonnenwende am 20/21. Juni markiert einen bedeutenden Wendepunkt im Jahreskreis. Es wird auch Mittsommerfest genannt und ist eines der wichtigsten keltischen Feste. An diesem Tag erleben wir die höchste Lichtkraft des Jahres, denn die Sonne erreicht ihren höchsten Stand am Himmel. Von nun an werden die Tage langsam wieder kürzer.
Das Mittsommerfest symbolisiert den Wandels und die Fülle. Die Natur zeigt sich in ihrer vollen Pracht, die Felder sind reich an Früchten, und die Lebenskraft ist allgegenwärtig. Diese Zeit lädt uns ein, Dankbarkeit zu empfinden – für die Erde, die uns nährt, für die Früchte, die sie hervorbringt, und für unser Leben und Umfeld. Dankbarkeit ist ein mächtiger Energiefluss, der die Fülle in unser Leben einlädt. Wenn wir dankbar sind, öffnen wir uns für die wunderbaren Geschenke, die uns umgeben, und verstärken die positive Energie, die uns durch den Sommer trägt.
Die Sommersonnenwende zeigt uns auch die Polarität und Dualität des Lebens. Wo Licht ist, gibt es auch Schatten, und wo Schatten ist, ist immer auch Licht. Dieses Gleichgewicht zwischen Licht und Dunkelheit erinnert uns daran, dass beide Aspekte essentiell sind und wir sie in unserer Mitte vereinen können. In dieser Einheit finden wir unsere wahre Kraft und Balance.
Vielleicht möchtest du heute für dich ein kleines Feuer anzünden, um diesen besonderen Tag zu ehren. Ein Feuer symbolisiert das Licht und die Wärme der Sonne, die Lebenskraft und die Reinigung. Nimm dir einen Moment Zeit, um innezuhalten, und denke über die Fülle und die Veränderungen nach, die du in deinem Leben erlebst. Sei dankbar für alles, was du hast und öffne dich für die Möglichkeiten, die noch kommen.